Barrierefreiheit: Farbe inklusiv denken
Kombiniere Farbe mit Symbolen, Mustern, Unterstreichungen und klaren Labels. So bleibt Bedeutung erhalten, auch wenn Farbtöne ähnlich wirken. Formuliere Fehlermeldungen verständlich, statt sie nur rot einzufärben.
Barrierefreiheit: Farbe inklusiv denken
Sorge für ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund, besonders bei kleinen Schriftgraden. Prüfe Zustände wie Hover, Fokus und Deaktiviert separat. Barrierefreie Entscheidungen erhöhen oft zugleich die wahrgenommene Qualitätsanmutung.